2024
Studienauftrag für den Um- und Wiederaufbau des Thüringenhauses.
Neuer Erbpachtvertrag für den Hinterweissenstein mit den Nachkommen der Familie Stucki.
2023
2022
Brand im Alters- und Pflegeheim Thüringenhaus.
Mehrjahresprogramm für Instandstellungsarbeiten in der Einsiedelei inkl. St. Martinskapelle.
2021
Architekturwettbewerb für den Ergänzungsbau St. Katharinen.
2020
Gesamtsanierung der St. Verenakapelle in der Einsiedelei.
2019
Auflösung der Spitalstiftung und Übertragung der Vermögenswerte auf die Bürgergemeinde Solothurn.
Sanierungs- und Unterhaltskonzept für den Waldpark Wengistein.
2018
Entscheid der Zusammenlegung der beiden Häuser des Alters- und Pflegeheims Thüringenhaus & St. Katharinen am Standort St. Katharinen.
Abschluss eines Projektentwicklungsvertrages für die beiden Grundstücke in der Brunnmatten Solothurn mit dem Architekturbüro Willi Steiner AG.
Umbau der Pizzeria im Bürgerhaus in die Bar THE DOCK.
2017
Abschluss eines Wärmeliefervertrages mit der Hotel Weissenstein AG und Bau einer Holzschnitzelheizung auf dem Weissenstein.
Genehmigung eines Nutzungsvertrages mit dem Verein Wisent Thal.
2016
Verkauf von 4/5 der Spitzallmend in Bellach und Reinvestition des Verkaufserlöses in ein Mehrfamilienhaus auf dem restlichen Landanteil.
Aufgabe des Forstwerkhof-Standorts an der Allmendstrasse in Solothurn und Umzug des Forstwerkhofs in das Steinbruchareal in Rüttenen.
Verkauf des Chantierareals an der Allmendstrasse in Solothurn und Reinvestition des Verkaufserlöses in das Mehrfamilienhaus auf der Spitzallmend in Bellach.
2014
Umzonung des Grundstücks "Bellach Ost" von der Landwirtschaftszone in die Bauzone.
2011
Kauf des Grundstückes auf dem Steinbruchareal in Rüttenen sowie Übernahme der Gebäude.
Verkauf des Barockgartens "Weisse Laus" in Solothurn an die Familie Farese.
2010